platinus Consulting
Wir beraten. Wir führen. Wir coachen.
Unsere Ressourcen
Ressourcen bereitstellen. Ressourcen anwenden. Ressourcen verbessern.
Unsere Wiki-Wissensplattformen zu den Fachdisziplinen sind ein Ergebnis unseres Wissensmanagement Prozesses. Das strukturiert und bereitgestellte explizite Wissen in Form von "KnowledgeBases" bilden neben dem impliziten Wissen und den Erfahrungen unserer Leistungsträger eine wesentliches Differenzierungsmerkmal unserer Beratung.
Um eine effiziente Projektabwicklung im Business Consulting sicherzustellen, setzten wir nach Bedarf abgestimmte und erprobte Informationssysteme ein.

"Tue das Richtige. Es wird einige Leute erfreuen und den Rest verblüffen.” ~ Mark Twain
Unsere Wissensbasen
Wissen erfassen. Wissen teilen. Wissen nutzen.
Die Wikis unterstützen uns bei Beratungsprojekten, bei der gezielten Fähigkeitsentwicklung und dienen als Nachschlagewerk bei Digital Business Transformations Projekten. Zum Schutz unserer Wissensressourcen ist der Zugang nur mit aktiven Accounts und gültiger Lizenz vorgesehen.
platinus Fachglossar
Im platinus FACHGLOSSAR werden Begriffe, Abkürzungen und Frequently Asked Questions (FAQs) zu Begriffen zu unseren Fachdisziplinen bereitgestellt. Das Glossar liefert allen Beteiligten eine Basis für ein gemeinsames Begriffsmodell in ORG/IT-Projekten und im Betrieb. Zugriff = public.
Projektmanagement KnowledgeBase
Die PROJECT MANAGEMENT KnowledgeBase umfasst einen umfassenden Orientierungs- und Ordnungsrahmen für das unternehmensweite Projektmanagement. Das PM-WIKI ist eine zentrales Ergebnis der PM-Governance und des PM-Enablements. Es dient zur gezielten Fähigkeitsentwicklung und als umfassendes Nachschlagewerk. Zugriff = private.
Prozessmanagement KnowledgeBase
Die BUSINESS PROCESS MANAGEMENT KnowledgeBase umfasst einen holistischer Orientierungs- und Ordnungsrahmen für das unternehmensweite Prozessmanagement. Das BPM-WIKI ist eine zentrales Ergebnis der BPM-Governance und des BPM-Enablements. Es dient zur Fähigkeitsentwicklung und als umfassendes Nachschlagewerk. Zugriff = private.
Anforderungsmanagement KnowledgeBase
Die REQUIREMENTS MANAGEMENT KnowledgeBase umfasst einen erprobten Orientierungs- und Ordnungsrahmen zur Fachdiziplin bzw. Modul Anforderungsmanagement. Das BPM-WIKI ist eine zentrales Ergebnis der AM-Governance und des AM-Enablements. Es dient zur Fähigkeitsentwicklung und als umfassendes Nachschlagewerk. Zugriff = private.
IT-Servicekatalog
Der IT-SERVICEKATALOG ist die einzige Informationsquelle für alle IT-Leistungen, die von der IT angeboten werden. Der IT-Servicekatalog ist ein zentrales Ergebnis des IT-Prozesses "IT-Service Catalog Management". Er beinhaltet Informationen zu bereitgestellten IT-Services aus Anwendersicht über die Funktionalität (utility) und die Leistungsversprechen (warranty). Zugriff = private.
"Als Zwerg muss man das tun, was die Riesen nicht können.” ~ Niki Lauda
Unsere Collaboration Tools
Informationen erfassen. Informationen teilen. Informationen nutzen.
Unsere Collaborations-Plattformen bilden die Basis für die verteilte Teamarbeit in Beratungsprojekten. Sie sind ein Ergebnis der Prozessoptimierungen und der kontinuierlichen Prozessverbesserungen. Sie unterstützen unsere tägliche Arbeit und sind unsere zentralen Digital Enabling IT-Services. Zum Schutz unserer Informationssystem ist der Zugang nur mit aktiven Accounts und gültiger Lizenz vorgesehen.
Projektinformationen speichern. Projektinformationen verwalten. Projektinformationen anwenden.
Zum Schutz unserer Informationssystem ist der Zugang zu den SaaS-Lösungen nur mit aktiven Accounts und gültiger Lizenz vorgesehen.
project-HUB
Der project-HUB IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich den aktiven Projektmitgliedern für die Informations- und Dokumentenverwaltung, shared Projektkontakt und Projektkalender zur Verfügung. Der project-HUB SaaS-Dienst dient als Ausgangspunkt - als sogenannte zentrale Drehschreibe - für weiteren IT-Services.
project-CHAT
Der project-CHAT IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich den aktiven Projektmitgliedern für die asynchrone Teamkommunikation zur Verfügung. Der project-CHAT SaaS-Dienst dient als Art Gruppenemail, Kanbanboards und zum effizienten erfassen und Teilen von Nachrichten und Mitteilungen für Projektmitgieder.
project-PLAN
Der project-PLAN IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich den aktiven Projektmitgliedern für die Projektplanung und Projektsteuerung zur Verfügung. Der project-PLAN Saas-Dienst dient zur Projektplanung von Arbeitspakten, Terminplänen und Gantt-Charts für Projektmitgieder.
project-TIME
Der project-TIME IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich den aktiven Projektmitgliedern für die Aufwandserfassung (Zeiterfassung)und Zeitauswertung zur Verfügung. Der project-TIME SaaS-Dienst dient zur Aufwandserfassung für Projektmitgieder und Projektcontroller.
project-KANBAN
Der project-KANBAN IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich den aktiven Projektmitgliedern für agiles Projektmanagement zur Verfügung. Der project-KANBAN SaaS-Dienst dient zur Aufgabenplanung nach dem KANBAN-Prinzip für Projektmitgieder und Projektmanager.
project-WEB
Der project-WEB IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht den aktiven Projektmanagern für das Projektmarketing zur Verfügung. Der project-WEB SaaS-Dienst dient dem Projektmarketing bei einer großen Anzahl von Projektstakeholdern.
platinus-DOC
Der GIT-Repository IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich aktiven Projektmitgliedern und Prozessmitgliedern für die Versionsverwaltung von Digital Content welche der Dokumentenlenkung Stufe 3 unterliegen zur Verfügung. Das Repository dient dem verteilten Dokumentationsteam zur zentralen Verwaltung von technischen Dokumentationen sowie dem IT-Assetmanager zur Verwaltung von IT-Assets und Konfigurationen.
Prozessinformationen speichern. Prozessinformationen verwalten. Prozessinformationen anwenden.
Zum Schutz unserer Informationssystem ist der Zugang zu den SaaS-Lösungen nur mit aktiven Accounts und gültiger Lizenz vorgesehen.
project-HUB
Der project-HUB IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich den aktiven Projektmitgliedern für die Informations- und Dokumentenverwaltung, shared Projektkontakt und Projektkalender zur Verfügung. Der project-HUB SaaS-Dienst dient als Ausgangspunkt - als sogenannte zentrale Drehschreibe - für weiteren IT-Services.
project-CHAT
Der project-CHAT IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich den aktiven Projektmitgliedern für die asynchrone Teamkommunikation zur Verfügung. Der project-CHAT SaaS-Dienst dient als Art Gruppenemail, Kanbanboards und zum effizienten erfassen und Teilen von Nachrichten und Mitteilungen für Projektmitgieder.
project-PLAN
Der project-PLAN IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich den aktiven Projektmitgliedern für die Projektplanung und Projektsteuerung zur Verfügung. Der project-PLAN Saas-Dienst dient zur Projektplanung von Arbeitspakten, Terminplänen und Gantt-Charts für Projektmitgieder.
project-TIME
Der project-TIME IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich den aktiven Projektmitgliedern für die Aufwandserfassung (Zeiterfassung)und Zeitauswertung zur Verfügung. Der project-TIME SaaS-Dienst dient zur Aufwandserfassung für Projektmitgieder und Projektcontroller.
platinus-DOC
Der GIT-Repository IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich aktiven Projektmitgliedern und Prozessmitgliedern für die Versionsverwaltung von Digital Content welche der Dokumentenlenkung Stufe 3 unterliegen zur Verfügung. Das Repository dient dem verteilten Dokumentationsteam zur zentralen Verwaltung von technischen Dokumentationen sowie dem IT-Assetmanager zur Verwaltung von IT-Assets und Konfigurationen.
"Ich verstehe nicht, warum die Menschen Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.“